Inhaltsverzeichnis
AIO-Kühler haben sich so weit verbessert, dass Sie sich über Lecks keine Sorgen mehr machen müssen, obwohl dies immer noch möglich ist. Luftkühler hingegen können mittlerweile mit Flüssigkeitskühlungstemperaturen mithalten. Es ist eine ähnliche Pattsituation in Bezug auf die Geräuschentwicklung, da die Anzahl der am Kühler angebrachten Hochdrucklüfter mit der Anzahl der Lüfter eines Luftkühlers verglichen werden könnte, dies wird jedoch je nach Modell variieren. AIO-Kühler behalten den Vorteil, wie schnell sie auf Leerlauftemperaturen zurückkehren, aber ansonsten sind beide geeignet, um Ihren PC zu kühlen. Aber es gibt große Luftkühler mit großen Kühlkörpern und großen Lüftern, die es mit der Geräuschentwicklung eines AIO-Wasserkühlers gut aufnehmen können. Der Noctua NH-D15 beispielsweise verfügt über zwei 140-mm-Lüfter und ist im Betrieb sehr leise.
- Für übertaktete Tests hat das Motherboard die Multi-Core-Verbesserung aktiviert und alle Begrenzungen entfernt.
- Benutzer posten oft willkürlich eine Temperaturzahl und sagen so etwas wie „Mein Spire hat 70 Grad“, als ob das irgendjemandem etwas sagen würde.
- AIOs erfordern jedoch nicht die Komplikationen des Schneidens und Anpassens von benutzerdefinierten Rohren oder das Aufrechterhalten des Kühlmittelstands nach der Einrichtung.
- Der beste CPU-Kühler wird einen großen Unterschied in der Temperatur, dem Geräuschpegel und sogar der Leistung Ihres Systems machen – besonders wenn Sie übertakten.
Wir haben auch die Rauschtests erweitert, um PWM-Einstellungen von 25 %, 50 %, 75 % und 100 % einzubeziehen. Beispielsweise hat ein Kühler wie der Noctua NH-D15 ein Geräuschprofil von 34, 40, 43 und 49 dBA. Obwohl ich nicht weiter erklären werde, wie eine logarithmische Skala funktioniert, ist die einfache Tatsache, dass die Rauschpegel in den zukünftigen Diagrammen im Vergleich zu den alten Daten höher erscheinen werden. Diese Verschiebung nach oben ist ein Nebenprodukt sowohl des verringerten Abstands als auch des Ersatzes des sehr alten Pyle SPL-Messgeräts durch ein BAFX 3370-Schallpegelmessgerät. Wenn Sie jedoch in einer kleineren Bauweise arbeiten, ist ein sperriger Luftkühler möglicherweise nicht die beste Option.
Kühlermeister Masterair Ma410m
RAM kann bei Stresstests manchmal vergessen werden, ist aber für einen gründlichen Systemtest sehr wichtig. Mit einem RAM-Tool können Sie potenzielle Probleme Ihrer Komponenten diagnostizieren und auch die Stabilität überprüfen, insbesondere beim Übertakten. Wenn RAM ausfällt, kann dies eine ganze Reihe von Problemen an anderer Stelle im PC verursachen, wodurch RAM-Fehler manchmal schwer zu diagnostizieren sind. Es ist immer eine gute Idee, Ihr System zu überwachen, wenn Sie Belastungstests durchführen. Überwachungstools sind eine gute Möglichkeit, Temperaturen und Belastungsniveaus im Auge zu behalten, und einige dieser Tools können zusammen mit Benchmarking-Software verwendet werden, um eine bessere Verfolgung zu ermöglichen. Dank der superleisen Magnetschwebebahn-Lüfter, die im Paket enthalten sind, und dem zusätzlichen Zero-RPM-Modus kann der Pro RGB die meiste Zeit, während der Ihr PC online ist, fast völlig geräuschlos bleiben.
FurMark ist eine weitere gängige GPU-Stresstest-Option, die es wert ist, erwähnt zu werden. FurMark wird jedoch von Hardware-Enthusiasten nicht sehr geliebt, da bekannt ist, dass es Ihre Grafikkarte unrealistisch belastet. FurMark kann für kurze Zeiträume verwendet werden, ist aber wahrscheinlich nicht die beste Gesamtoption für Stresstests Ihrer Grafikkarte. 3DMark ist ein weiteres häufig verwendetes GPU-Stresstest-Tool, das auf einer Vielzahl von Geräten (PCs, Laptops, Telefone, Leiser CPU Kühler Tablets usw.) verwendet werden kann.
Häufige Schwerwiegende Fehler Bei Kühlertests
Große Luftkühler nehmen in der Regel mehr Platz im Inneren Ihres PC-Gehäuses ein oder benötigen zumindest mehr vertikalen Abstand von Ihrem besten Motherboard, was Ihre Gehäuseoptionen einschränken kann. Luftkühler können auch lauter und weniger effizient sein als Flüssigkeitskühler, wenn es darum geht, Wärme von Ihrer CPU weg und aus dem Gehäuse zu leiten. Wenn Sie den extremen Weg gehen können, gibt es auch lüfterlose Luftkühlungsoptionen wie Noctuas Colossal NH-P1 für die ultimative wirklich geräuschlose Kühloption, obwohl Sie immer noch Gehäuselüfter benötigen, um die erwärmte Luft aus Ihrem Gehäuse zu entfernen. Dies geschieht, um dem wärmeleitenden Material Zeit zu geben, das optimale Leistungsniveau zu erreichen. Dasselbe Verfahren wird dann mit dem Passmark BurnIn Test als Ausfallsicherheit wiederholt, falls die OCCT-Ergebnisse falsch sind. Zu guter Letzt wurden die Temperaturen mit den neuesten Versionen von AIDA64 und RealTemp aufgezeichnet, während die Geräuschpegeltests mit einem hochpräzisen ExTech HD600 Dezibelmessgerät durchgeführt wurden, das etwa 10-15 cm über dem CPU-Kühler platziert wurde.
Temperaturprüfung
Die Flüssigkeitskühlung, insbesondere bei Verwendung eines All-in-One, ist tendenziell leiser als der Lüfter eines CPU-Kühlkörpers. Auch dies kann variieren, da es Luftkühler mit Lüftern gibt, die speziell zur Geräuschreduzierung entwickelt wurden, und Lüftereinstellungen oder Lüfterauswahl die Menge des erzeugten Geräusches beeinflussen können. Insgesamt neigt die Flüssigkeitskühlung jedoch dazu, weniger Geräusche zu erzeugen, da die kleine Pumpe normalerweise gut isoliert ist und die Kühlerlüfter tendenziell mit niedrigerer Drehzahl laufen als die am CPU-Kühlkörper. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie den Weg der Luftkühlung gehen oder sich für eine flüssigkeitsgekühlte AIO entscheiden möchten, gibt es ein paar Dinge zu beachten.
3DMark überwacht auch die Taktrate, Framerate, Last und Temperaturen während jedes Benchmarks. Es gibt eine Basisversion von 3DMark, die kostenlos verwendet werden kann, aber die Vollversion kostet ~30 US-Dollar bei Steam. Der Gammaxx 240 ist auch in der Lage, die meisten Prozessoren zu kühlen, obwohl er wie viele der Chip-Kühler auf dieser Liste die Grenze zu AMDs Threadripper-Bestien zieht. Aber es hält den Rest mit bemerkenswert niedrigem Geräuschpegel am Laufen, was einer der Hauptgründe ist, warum wir es empfehlen.